Aktive Wehr - Chronik
1932
1. Personalien/ Mitlieder Es ist festgelegt, dass die Kameraden, die ein Jahr lang nicht zu Übungen erschienen, die Sachen abzugeben haben. Darunter fallen die Kameraden: Gäbler, Brode, Matthäus, Kathe April Auszeichnungen erhalten folgende Kameraden: Kamerad Gröbel 25-jährige Dienstzeit Kamerad Schirrmeister 15-jährige Dienstzeit Kamerad Wand jun. 15-jährige Dienstzeit Kamerad Panser 10-jährige Dienstzeit Kamerad Hartmann 10-jährige Dienstzeit September Der Kamerad Schirrmeister ist an den Folgen der Erfrierungen, die er sich beim Brand im Grund- stück Gorre 1929 zugezogen hat, verstorben. Protokollbuch 2. Geräte/ Ausrüstung 3. Einsätze/ Brände Das Wohnhaus des Baumeisters Löhmer in der Parkstraße brennt. In einer halben Stunde ist das Feuer bekämpft. Aus Anlass des 43. Stiftungsfestes wird eine Übung am Goethe-Theater abgehalten. Hierbei soll eine Zeitfeststellung für das Auslegen der Schläuche vom Teich bis Theater erfolgen. Protokollbuch 4. Veranstaltungen/ Versammlungen April Bei einer Generalversammlung werden den Kameraden Unfallverhütungsvorschriften mitgeteilt, welche des öfteren wiederholt werden sollen. Protokollbuch 5. Sonstiges Feueralarm Am Montag Abend ertönte kurz nach 6 Uhr in hiesiger Stadt Feueralarm. Die Sturmglocke schlug an und die Hörner erklangen. Es brannte in Knapendorf beim Landwirt Krebs. Die Betriebsfeuerwehr des Brunnenversandes rückte aus, brauchte aber nicht in Tätigkeit zu treten. (Näherer Bericht über das Feuer an anderer Stelle.) Aus den „Lauchstädter Nachrichten“ 1932 Stiftungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Zum 43. Male konnte die hiesige Freiwillige Feuerwehr den Tag der Wiederkehr ihrer Gründung am gestrigen Sonntage feiern. Der Tag wurde eingeleitet durch eine Übung am Morgen. Am Abend vereinigte sich die Wehr mit ihren Gästen im vollbesetzten großen Sternsaale der bis auf den letzten Platz gefüllt war. Die Feier fand ihren Ausdruck in dem unterhaltenden Teil, der um 8 Uhr von der hiesigen Stadt –und Feuerwehrkapelle unter der Leitung von Musikdirektor Carl Steeger musikalisch eingeleitet und umrahmt wurde. Den Festprolog trug Fräulein Elisabeth Gerlach in imponierender Weise vor. Unter der Spiel- leitung von Elektromeister Paul Lampe gelangten die beiden humoristischen Schwänke „Walter im Schwindel“ und „Falsch verbunden“ mit lebhaftem Beifall zur Aufführung. Recht stürmischen Applaus erntete ein humoristisches Gesamtspiel, von sieben jungen Damen vorgeführt, dessen Inhalt vorwiegend auf die älteren Mitglieder der Wehr zu- geschnitten war. Es war von Herrn Max Tänzer, Merseburg, verfasst, der es auch am Klavier begleitete. Zwei Lieder wurden gemeinsam gesungen. Im Mittelpunkt des Abends stand die Ansprache des langjährigen Oberbrandmeisters Otto Rath, der die anwesenden Gäste und Mitglieder, vor allem aber die Vertreter der städtischen Körperschaften mit Herrn Bürgermeister Grimm an der Spitze, herzlich begrüßte. Er wies auf die Bedeutung der Wehr hin und nahm verschiedene Auszeichnungen vor. Es erhielten: Kamerad Karl Gröbel für 25-jährige Dienstzeit das Erinnerungszeichen des Preußischen und des Provinzialsächsischen Feuerwehr Ver bandes, von der Wehr die Ehren- urkunde, die Kameraden Kurt Schirrmeister und Fr. Wand jun. Die Litzen für 15-jährige, die Kameraden Kurt Hartmann und O. Panser jun. Die Litzen für 10-jährige Dienstzeit. Herr Bürgermeister Grimm gratuliert den Ausgezeichneten namens der Stadt. Ein gemütlicher Ball beschloss die wohlgelungene Veranstaltung. Freiwillige Feuerwehr, Bad Lauchstädt Unser 43. S t i f t u n g s f e s t wird am Sonntag, den 3. April, abends 8 Uhr, im „Goldenen Stern“ durch Abendunterhaltung und Ball gefeiert. Freunde und Gönner der Feuerwehr werden hierdurch freundlichst eingeladen. Das Kommando. Aus den „Lauchstädter Nachrichten“ 1932 Punkt 2. Berichterstatter Stadtv. Meisel: Laut Magistratsbeschluss soll der Erlass einer Polizeiverordnung in Bezug auf das Feuerlöschwesen der Stadt beim Landrat beantragt werden. Die Feuerlöschkommission hat dazu auch ihre Zustimmung erteilt. Dem Antrage wurde einstimmig stattgegeben mit der Maßgabe, dass erst die übrigen Stadtverordneten sich mit dem Inhalt vertraut machen sollen. Punkt 3. Berichterstatter Stadtv. Schmidt: Die Polizeiverordnung über das Feuer- löschwesen im Bereich der Stadt Lauchstädt ist seinerzeit aufgehoben worden. Es hat sich aber als notwendig erwiesen, dass sie wieder in Kraft gesetzt wird. So ist ein neuer Entwurf fertiggestellt worden, der bereits bei sämtlichen Mitgliedern des Parlaments zwecks Einsichtnahme zirkuliert hat. Es handelt sich in diesem Falle lediglich um das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr bei Bränden innerhalb der Stadt. Ist der Oberbrandmeister nicht sofort zur Stelle, so hat das Kommando der Brandmeister zu übernehmen. Der Brand- meister der Betriebswehr des Brunnenversandes erklärte hierzu, dass sich die Kommando- übernahme beim Brande ganz automatisch regele, der Brandmeister der Wehr die zuerst zur Stelle sei, übernehme sogleich auch die Befehlsgewalt . Mit Stimmenmehrheit wurde die neue Verordnung genehmigt. Aus den „Lauchstädter Nachrichten“ 1932 Eingesandt (Für diesen Teil übernimmt die Redaktion nur die pressgesetzliche Verantwortung) Auf das Eingesandt in Nr. 103 der „Lauchstädter Nachrichten“ erwidern wir folgendes: Vor ca. drei Jahren unternahmen beide hiesige Feuerwehren mit der Brunnenversand- motorspritze eine Wasserprobe am Brunnen in St. Ulrich. Das Ergebnis war so, dass ein Antrag auf Herstellung eines Wasserreservebeckens vor dem Brunnen , welches durch die Feuerwehr hergestellt werden sollte, erfolgte. Es wurden seinerzeit Gegengründe, als Verschmutzung durch Unrat usw. angeführt, und der Antrag verfiel der Ablehnung. Zur Beruhigung des Herrn Einsenders: Nach Anschaffung der städtischen Motorspritze ist unter der Bedingung, dass das Schlauchmaterial auf der gleichen Höhe gehalten wird, Feuerschutz auch für St. Ulrich gewährleistet, natürlich nur unter der Bedingung, dass keine der beiden Motorspritzen versagt. Der Schaffung einer Wasserreserve in St. Ulrich wird seitens des Kommandos stets Interesse entgegengebracht werden. Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr. Nachträglich zur Notiz` über den Brand bei Maurermeister Löhmer: Es wird gebeten, von der Räumung von Wohnungen bezw. Gebäuden abzusehen, solange keine Anordnung von amtlicher Seite bezw. der Feuerwehr erfolgt. D. O. Auszeichnung eines verdienten Mitgliedes der Feuerwehr Anlässlich einer Übung der Freiwilligen Feuerwehr am Freitag Abend folgte im Ratskeller eine Zusammenkunft der Wehr. In der Versammlung wurde dem Brandmeister Carl Gröbel im Beisein der Vertreter der städtischen Körperschaften und der Betriebswehr des Brunnen- versandes durch Herrn Bürgermeister Grimm aus Anlass seiner 25-jährigen Mitgliedschaft das ihm von der Regierung verliehene Ehrenzeichen für Verdienste im Feuerlöschwesen in einer würdigen Ansprache unter besten Glückwünschen überreicht. Oberbrandmeister Otto Rath gratulierte im Namen der Freiwilligen Feuerwehr, Brandmeister Fritz Hesse unter Überreichung einer Glückwunschkarte und Blumenbukett namens der Betriebswehr des Brunnenversandes. Anschließend folgte ein geselliges Beisammensein. Auch unseren Glückwunsch! Aus den „Lauchstädter Nachrichten“ 1932 Feuerwehralarmübung Schafstädt, 20. Juli. Durch den Kreisbrandmeister wurde hier eine unvermutete Spritzen- revision vorgenommen. Die Fahrzeuge wurden nach eingehender Besichtigung in Ordnung befunden. Der Revision schloss sich abends eine Bezirksalarmübung an. Es war ein Groß- feuer auf dem Marktplatz angenommen; aus diesem Grunde wurde die Lauchstädter Motor- spritze noch alarmiert. Die kleine Spritze der Schafstädter Feuerwehr gab an der angenom- menen Brandstelle schon nach 10 Min. Wasser, die Motorspritze trat nach 15 Minuten in Tätigkeit. Alle Fahrzeuge waren zur Übung ausgerückt, die Freiwillige Sanitätskolonne beteiligte sich ebenfalls an der Übung. Die Lauchstädter Motorspritze traf 35 Minuten nach der Alarmierung ein und gab ebenfalls Wasser, nachdem sie vom Tonloch aus eine Schlauchleitung gelegt hatte. Es wurden zusammen etwa 800 Meter Schlauch gelegt. Nach Schluss der Alarmübung fand eine Kritik durch den Kreisbrandmeister statt, welche sich lobend über die Schlagfertigkeit der Wehren aussprach. Ist St. Ulrich bei Feuersgefahr genügend gesichert? Wenn wirklich in St. Ulrich einmal ein Brand größeren Stiles ausbrechen sollte, was natürlich niemand wünscht, ist da in St. Ulrich die Gewähr gegeben, dass es in dieser Beziehung genügend gesichert ist? Diese Frage würde wohl sofort auftauchen. Ist es aber nicht besser, schon vorher sich darüber zu unterhalten, um St. Ulrich einen sicheren Feuer- schutz angedeihen zu lassen? Wenn man bedenkt, dass der Lauchstädter Parkteich doch für den oberen Teil recht weit abliegt, der Brunnen und die Laucha im gegebenen Moment nicht genügend Wasser lieferten, da käme man bestimmt in diesem Falle in Verlegenheit. Es wäre wohl dann gegeben, in St. Ulrich schon bei Zeiten Vorsorge zu treffen. Hier bietet sich für den Arbeitsdienst ein ureigenstes Kapitel. Aus den „Lauchstädter Nachrichten“ 1932